Quantcast
Channel: kostenlose-urteile.de (Newsfeed: „Neues aus dem Wohneigentumsrecht“)
Browsing all 345 articles
Browse latest View live

Wohneigentumsrecht: Keine Ungeeignetheit eines Verwalterkandidaten aufgrund...

Die fehlende Ausbildung in der Immobilien­verwaltung und die fehlende Erfahrung als WEG-Verwalter sprechen allein nicht für die Ungeeignetheit eines Verwalterkandidaten. Eine fachliche Qualifikation...

View Article


Wohnungseigentümer können ohne Vorliegen konkreter Störungen kein Hausverbot...

Wurde einer Wohnungs­eigen­tümerin wegen unzumutbaren Verhaltens gemäß § 18 WEG das Wohneigentum entzogen, so kann ohne Vorliegen von konkreten Störungen ihr gegenüber kein Hausverbot ausgesprochen...

View Article


Fehlende Ausbildung im Bereich Im­mobilien­verwaltung sowie fehlende...

Verfügt ein Verwalterkandidat über keine Ausbildung in der Im­mobilien­verwaltung und fehlen ihm zudem selbstständige berufliche Erfahrungen als Wohn­eigentums­verwalter, so ist er als ungeeignet...

View Article

BGH: Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Kostenersatz wegen eigenmächtiger...

Nimmt ein Wohnungseigentümer eigenmächtig Instandsetzungs- bzw. Instand­haltungs­arbeiten am Gemein­schafts­eigentum vor, so kann er die dadurch entstandenen Kosten ersetzt verlangen, wenn die Arbeiten...

View Article

Abberufung eines WEG-Verwalters aufgrund nicht ordnungsgemäßer Führung von...

Ein WEG-Verwalter kann aus wichtigem Grund ohne vorherige Abmahnung fristlos abberufen werden, wenn er nicht ordnungsgemäß Beschlusssammlungen führt und unberechtigt Vorschusszahlungen aus der...

View Article


Grundstückserwerb durch Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft...

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft grundsätzlich den Erwerb eines Grundstücks durch die Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft als (teils)rechtsfähigen Verband...

View Article

Keine unzulässige Wohn­eigentums­nutzung bei temporärer Unterbringung...

Vermietet ein Wohnungseigentümer seine 80 qm große Wohnung temporär an 11 Asylbewerber, so ist dies angesichts der aktuellen Wohnraumsituation nicht zu beanstanden. Dies gilt jedenfalls solange, wie...

View Article

Vermietung einer Eigentumswohnung an Asylbewerber kann grundsätzlich nicht...

Beabsichtigt ein Wohnungseigentümer in seiner Wohnung Asylbewerber unterzubringen und schließt er diesbezüglich einen Mietvertrag ab, so können die übrigen Wohnungseigentümer dies grundsätzlich nicht...

View Article


Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft kann nicht mehrheitlich Verbot zur...

Eine Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft ist nicht berechtigt mehrheitlich ein Verbot zur Unterbringung von Asylbewerbern in Eigentumswohnungen zu beschließen. Ein entsprechender Beschluss ist unwirksam....

View Article


Mehr als zehn Personen dürfen nicht in 100 qm großer Eigentumswohnung...

Eine 100 qm große Eigentumswohnung mit fünf Räumen darf nicht mit mehr als zehn Personen belegt werden. Es gilt insofern der Richtwert von zwei Personen je Zimmer. Zudem muss für jede mindestens sechs...

View Article

Mehr als zehn Personen dürfen nicht in 100 qm großer Eigentumswohnung...

Eine 100 qm große Eigentumswohnung mit fünf Räumen darf nicht mit mehr als zehn Personen belegt werden. Es gilt insofern der Richtwert von zwei Personen je Zimmer. Zudem muss für jede mindestens sechs...

View Article

Wohnungs­eigentümer­beschluss zum Entfernen eines Katzengitters...

Beschließen die Wohnungseigentümer mehrheitlich, dass der Mieter einer Eigentumswohnung das am Balkon angebrachte Katzengitter entfernen soll, wird dadurch nicht der Mieter gebunden. Zudem stellt das...

View Article

Wohnungseigentümer darf nicht eigenmächtig Baugrube für Einbau eines Pools...

Das Amtsgericht München hat entschieden, dass das ausschließliche Sondernutzungsrecht an der Gartenoberfläche und Gartenterrasse in der Regel die zustimmungsfreie Nutzung nur für die Gartenoberfläche...

View Article


Wohnungseigentümer darf Fenster nicht eigenmächtig ohne Zustimmung der...

Das Amtsgericht München hat entschieden, dass der Austausch von Fenstern - sofern die Eigentümer­gemeinschaft für den Außenanstrich zuständig ist - in der Regel Sache der Eigentümer­gemeinschaft...

View Article

Abdichtung eines Gaslecks kann von Verwalter auch im Sommer ohne vorherige...

Tritt in einer Wohnungs­eigentums­anlage ein Gasleck auf, so kann der Verwalter dessen Abdichtung in der Regel in Auftrag geben, ohne vorher eine Eigentümer­versammlung einzuberufen und...

View Article


Fällen eines den Garten einer Wohneigentumsanlage prägenden Baumes stellt...

Das Fällen eines Baumes, welcher den Garten einer Wohneigentumsanlage mitbestimmend prägt, stellt eine bauliche Veränderung im Sinne von § 22 Abs. 1 WEG dar, die der Zustimmung aller Wohnungseigentümer...

View Article

Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft kann nicht Kosten für eigenmächtige...

Lässt die Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft eigenmächtig und gegen den Willen des Wohnungseigentümers eine in seinem Sondereigentum stehende Duplex-Garage sanieren, so kann die...

View Article


Wohneigentumsrecht: Anbringen von Fenstern und Lichtspots stellt...

Bringt ein Wohnungseigentümer Fenster und Lichtspots an, so liegt darin eine bauliche Veränderung im Sinne des § 22 WEG, die von den davon betroffenen Wohnungseigentümern genehmigt werden muss. Liegt...

View Article

BGH: Doppelstockgarage nebst Hebeanlage kann im Sondereigentum eines oder...

Eine Doppelstockgarage nebst Hebeanlage kann im Sondereigentum eines oder mehrerer Wohnungseigentümer stehen. Ist dies der Fall, ist eine Schadensersatzklage gegen die Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft...

View Article

Zahlungsverzug des Mieters einer Eigentumswohnung: Verwalter haftet für...

Kommt der Mieter einer Eigentumswohnung in Zahlungsverzug, hat der Verwalter den Wohnungseigentümer davon zeitnah zu unterrichten und eine Kündigung auszusprechen. Kommt er dem nicht nach, so haftet...

View Article
Browsing all 345 articles
Browse latest View live